Seit ich 16 Jahre alt bin, ernähre ich mich vegetarisch, sowohl aus ethischen als auch ökologischen Gründen, um einen geringeren ökologischen Fußabdruck zu verursachen und Tierleid zu vermeiden.
Dabei bevorzuge ich es, wann immer möglich, biologisch hergestellte Lebensmittel zu konsumieren.
Ich besaß nie ein eigenes Auto, fahre hauptsächlich Fahrrad oder bin mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Flugreisen versuche ich zu vermeiden oder kompensiere diese mit Anbietern wie Atmosfair.
Unnötigen Konsum lehne ich ab und versuche diesen zu vermeiden soweit wie möglich und achte auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit bei Einkäufen.
Außerdem verfolge ich seit langem die Umweltbewegung und die Fortschritte beim Umwelt- und Klimaschutz, insbesondere auch die jeweiligen Vereinbarungen auf den Klimakonferenzen.